
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Das Vorurteil im deutschen Drama , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lustspiel „Die Juden“ nicht im Zusammenhang mit der Rolle dieser Volksgruppe in der Gesellschaft zu betrachten erscheint unsi...
File Size: 703 KB
Print Length: 18 pages
Publisher: GRIN Verlag; 1 edition (June 14, 2006)
Publication Date: June 14, 2006
Sold by: Amazon Digital Services LLC
Language: German
ASIN: B00BD7CF1G
Text-to-Speech: ::::
X-Ray:
Word Wise: Not Enabled
Lending: Not Enabled
Screen Reader: ::::
Format: PDF ePub Text TXT fb2 ebook
- Stefan Schusterbauer pdf
- Stefan Schusterbauer ebooks
- June 14, 2006 pdf
- epub ebooks
- Amazon Digital Services LLC pdf
Read Serious daring creative writing in four genres ebook allealdarefloun.wordpress.com A dark journey to a light future Read The ressmaker quotes ebook dieneugenchlor.wordpress.com Here The signal an the noise ownloa pdf link Read Ear rimo a letter to my cousin ebook factliarotosa.wordpress.com Read Montreal by night ebook allergurimai.wordpress.com The ether vero rising Read Rosie dunne ebook 09/09/2021 01:58:38
ehr ist es geradezu zwingend erforderlich, sich ein Bild darüber zu machen, inwieweit Vorurteile das Handeln und Denken von Christen gegenüber Juden bestimmte. Daher habe ich es als notwendig betrachtet, den ersten Teil meiner Arbeit den Hintergründen zur Entwicklung des Judenbildes zu widmen. Im zweiten Kapitel nehme ich dann Bezug auf Lessings Verhältnis zu Juden in der Mitte des 18. Jahrhunderts, in der Zeit, als das Stück entstand und die Situation der Juden allgemein.Im dritten Abschnitt beschäftige ich mich mit dem Stück an sich, beschreibe dargestellte Vorurteile, Bezüge auf reale Zustände, die Wirkung auf das Publikum und versuche abschließend zu resümieren, welche Resultate und Nachwirkungen „Die Juden“ mit sich brachte.Zur Quellensituation lässt sich sagen, dass zwar einiges über das Verhältnis Lessings zu Juden und sein Toleranzdenken zu finden ist. Jedoch nimmt ein Großteil der Literatur dabei Bezug auf „Nathan der Weise“, welches vielen Leuten wohl auch eher ein Begriff sein wird. Dennoch finden sich aber auch Abhandlungen über sein Frühwerk „Die Juden“.